HEALTHCARE WEEK LUXEMBOURG 2025

Replays

🇫🇷Webinar #1: KI & Gesundheit – Von der Theorie zur Praxis!


KI & Gesundheit: Was wir aus dem ersten HWL25-Webinar mitnehmen

Am 3. April 2025 startete die Healthcare Week Luxembourg ihre neue Webinar-Reihe mit einer hochaktuellen Auftaktveranstaltung: „Künstliche Intelligenz & Gesundheit: von der Theorie zur Praxis“ Im Vorfeld der HWL25 (am 7. und 8. Oktober in Luxemburg) brachte dieses Webinar rund 200 Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen und Entscheidungsträger aus der Großregion (Luxemburg, Belgien, Frankreich, Deutschland, Schweiz) zusammen, um eine zentrale Frage zu diskutieren: Wie wird Künstliche Intelligenz (KI) konkret in der medizinischen Praxis und im Klinikalltag eingesetzt?

KI als Unterstützung, nicht als Ersatz

Dr Giovanni BrigantiArzt und Forscher im Bereich KI und digitale Gesundheit, machte gleich zu Beginn klar: „KI ersetzt nicht die medizinischen Fachkräfte. Sie unterstützt sie bei Entscheidungen, reduziert Verwaltungsaufwand und kann Komplikationen frühzeitig erkennen.“ Er nannte praxisnahe Beispiele wie die Fernüberwachung von Herzpatienten, die Vorhersage epileptischer Anfälle oder den Einsatz geschlossener Insulinsysteme bei Typ-1-Diabetes. Besonders betonte er die Erwartungen der Gesundheitsfachkräfte: „Sie wollen schneller und präziser entscheiden – und weniger Zeit mit administrativen Aufgaben verbringen.“


Strukturierte Integration von KI – das Beispiel Vivalia

Dr Alexandre Hébert, Medizinischer Direktor der belgischen Klinikgruppe Vivalia, präsentierte eine praxisnahe und strategisch aufgebaute Herangehensweise: „KI wird nicht einfach eingeführt – sie muss gemeinsam mit den Teams entwickelt werden, die sie täglich nutzen.“ Vivalia hat Künstliche Intelligenz fest in die strategische Planung integriert und drei Schwerpunkte definiert:

Trois axes de développement ont été définis :

  • KI-gestützte Diagnostik (Radiologie, Thoraxbilder, Mammographie) 
  • Optimierung der Patientenflüsse, insbesondere in der Notaufnahme 
  • Bessere Strukturierung von Gesundheitsdaten, um Informationen leichter zugänglich zu machen

Ein zentrales Element ist die Zusammenarbeit mit einem Integrator von KI-Lösungen, um die passenden Tools für konkrete Bedarfe zu identifizieren und das Personal gezielt zu schulen. „Es geht nicht darum, ein Produkt zu kaufen – sondern darum, gemeinsam eine praxistaugliche Lösung zu entwickeln.“


Datensicherheit, Interoperabilität und europäische Perspektive

Ein weiteres zentrales Thema war der Schutz sensibler Gesundheitsdaten. Nach einem Cyberangriff im Jahr 2022 hat Vivalia verstärkt auf Sicherheit und europäische Cloud-Infrastrukturen gesetzt. Auch die Entwicklung des European Health Data Space (EHDS) wurde angesprochen – als große Chance für Forschung, sektorübergreifende Zusammenarbeit und digitale Innovation im Gesundheitswesen der Großregion.


HWL25: Vertiefung folgt im Oktober

Dieses erste Webinar hat gezeigt: Das Interesse an praktischen, verantwortungsvollen und nützlichen KI-Lösungen ist groß – besonders bei denjenigen, die täglich in den Einrichtungen arbeiten. Die Healthcare Week Luxembourg 2025, die am 7. und 8. Oktober in Luxemburg stattfindet, wird diese Themen vertiefen: mit Fachvorträgen, Erfahrungsberichten, konkreten Anwendungsbeispielen und einem starken Fokus auf den Austausch zwischen Akteuren aus der Großregion. Jetzt anmelden und Teil der wichtigsten Gesundheitsveranstaltung im Herzen Europas werden: Zur kostenlosen Anmeldung für HWL25

Treffen Sie die Experten

Titre de l'image 2
,,